Ist das Baby erkältet, haben die Eltern oft das Gefühl, ihm nicht richtig helfen zu können. Denn viele Medikamente können bei den ganz Kleinen nicht oder nur nach Rücksprache mit dem Kinderarzt angewendet werden. So ist es nur verständlich, dass oft die Frage nach geeigneten Hausmitteln für Babys gestellt wird.
Gut zu wissen:
Auch in der warmen Jahreszeit sind Erkältungen keine Seltenheit. Viele sprechen dann von einer „Sommergrippe“. Tatsächlich handelt es sich jedoch nicht um die „echte“ Grippe (Influenza), sondern um einen grippalen Infekt, also eine Erkältung. Mehr erfahren
Baby-Erkältung im Sommer: Hausmittel mit Einschränkungen sinnvoll
Der kleine Organismus ist sehr empfindlich. Viele Hausmittel, die für ältere Kinder oder Erwachsene empfohlen werden, sind deshalb für Babys nicht geeignet. So darf Babys zum Beispiel kein Honig verabreicht werden, da Bakterien, die darin enthalten sein können, schwere Vergiftungen auslösen können (Säuglingsbotulismus). Was viele Eltern nicht wissen: Auch ätherische Öle, speziell Kampfer und Pfefferminze, die u. a. in vielen pflanzlichen Erkältungssalben enthalten sind, können bei Babys und Kleinkindern lebensbedrohliche Verkrampfungen des Kehlkopfs hervorrufen und zu Atemstillstand führen.
Daher gilt: Wenden Sie auch Hausmittel nicht unhinterfragt bei Babys an und lassen Sie sich im Zweifel von Ihrem Kinderarzt beraten.
Erkältung beim Baby
Sinnvollve Hausmittel
Einige Tropfen Muttermilch ins Näschen träufeln
Isotone Kochsalzlösung zum Spülen der Nase
Füße warm einpacken
Spezielle Baby-Tees aus der Apotheke
Kopfteil der Matratze höher stellen
Atemwege sanft freiklopfen
Wichtig: Verabreichen Sie Ihrem Baby keine Medikamente oder Hausmittel ohne Rücksprache mit dem Kinderarzt.
Baby-Schnupfen: Hausmittel im Überblick
Diese Hausmittel können Sie anwenden, wenn Ihr Baby Schnupfen hat.
Ein paar Tropfen Muttermilch mit einer Pipette in das Näschen träufeln
Isotone Kochsalzlösung aus der Apotheke in das Näschen geben
Achten Sie darauf, dass Ihr Baby warme Füße hat
Baby-Husten: Hausmittel im Überblick
Diese „Hausmittel“ können Sie anwenden, wenn Ihr Baby Husten hat.
Kopfteil der Matratze im Kinderbett erhöhen (2 bis 3 cm)
Spezielle Baby-Tee-Mischungen aus der Apotheke können löffelweise verabreicht werden
Atemwege frei klopfen: Setzen Sie sich Ihr Baby so auf Ihren Schoß, dass es Ihnen den Rücken zuwendet. Dann den Oberkörper etwas nach vorne beugen und den Rücken des Babys mit der hohlen Handfläche von oben nach unten sanft abklopfen.
Baby erkältet: Allgemeine Tipps
Mit diesen Tipps können Sie Ihrem Baby helfen, die Erkältung gut zu überwinden.
Viel Schlaf und Ruhe tun Ihrem Baby jetzt gut.
Achten Sie auf eine ausreichende Trinkmenge.
Spezielle Baby-Tees können sinnvoll sein.
Lüften Sie regelmäßig das Zimmer.
Lassen Sie Ihrem Kind Zeit, um wieder gesund zu werden.
Wichtig: Vereinbaren Sie frühzeitig einen Termin beim Kinderarzt, wenn Ihr Baby erkältet ist. Das gilt insbesondere, wenn Ihr Kind zum Beispiel Fieber hat oder Sie das Gefühl haben, dass es Ihrem Baby schlechter geht.
Erkältung bei Babys: Tipps
1 / 6
Viel Schlaf
Nicht umsonst heißt es: Schlaf ist die beste Medizin. Schließlich tankt unser Körper neue Kraft, während wir friedlich schlummern – und das gilt auch für die Kleinsten. Außerdem sind ausreichend Schlaf und körperliche Schonung auch wichtige Voraussetzungen für eine schlagkräftige Abwehr.
Tipp: Viel frische Luft tut Ihrem Baby jetzt gut! Nutzen Sie doch das Mittagsschläfchen, um mit Ihrem Baby im Kinderwagen eine Runde spazieren zu gehen.
2 / 6
Viel trinken
Auch für Babys gilt bei Erkältung, Schnupfennase & Co.: Viel trinken! Denn eine gute Versorgung mit Flüssigkeit ist jetzt wichtig, um die Lösung des Schleims in den Atemwegen zu unterstützen. Stillen Sie Ihr Baby deshalb öfters oder bieten Sie ihm immer wieder ein Fläschchen an.
3 / 6
Jetzt bloß keine Erkältung! Meditonsin
Erkältung im Anmarsch? Da hilft Meditonsin. Meditonsin aktiviert die körpereigenen Abwehrkräfte – schon bei den ersten Anzeichen einer Erkältung. Auch akute Erkältungssymptome werden spürbar gelindert. Zusätzlich kann auch die Erkrankungsdauer verkürzt werden.
Frühzeitig eingenommen kann Meditonsin sogar dafür sorgen, dass die Erkältung gar nicht voll zum Ausbruch kommt. Also am besten beim ersten Kratzen im Hals: Meditonsin.
Meditonsin ist sehr gut verträglich und in der Selbstmedikation für Kinder ab 1 Jahr geeignet. Nach Rücksprache mit dem Arzt kann es auch bei Babys ab 7 Monaten angewendet werden.
Als Tropfen und auch in fester Form als Globuli erhältlich.
4 / 6
Das Näschen vom Schleim befreien
Um Ihrem verschnupften Baby das Atmen zu erleichtern, sollten Sie das Näschen regelmäßig von Schleim befreien. Bewährt haben sich dazu kleine Helfer: Mit einem Nasensauger, der einen leichten Unterdruck erzeugt, können die angestauten Sekrete abgesaugt werden. Es gibt verschiedene Modelle, probieren Sie einfach aus, mit welchem Sie und Ihr Baby am besten zurechtkommen. Wichtig: Gehen Sie dabei besonders behutsam vor – wenn Ihr Kind die „Prozedur“ überhaupt nicht toleriert, sollten Sie es lieber sein lassen.
Gut zu wissen:
In den ersten Lebensmonaten können Babys nicht durch den Mund atmen. Deshalb ist die Erhaltung der Nasenatmung bei Säuglingen besonders wichtig.
5 / 6
Im Bettchen den Oberkörper erhöht lagern
Bei Husten kann folgender Trick hilfreich sein: Lagern Sie den Oberkörper Ihres Babys beim Schlafen etwas höher, zwei bis drei Zentimeter sind ausreichend. Dazu können Sie ein Keilkissen am Kopfende unter die Matratze schieben. Zur Not kann auch ein schmaler DIN A-4-Ordner verwendet werden – das hat den gleichen Effekt.
6 / 6
Beobachten Sie Ihr Baby genau
Behalten Sie Ihr Kind gut im Auge! Trinkt Ihr Kind genug? Spielt es zwischendurch? Oder wirkt es erschöpft und hat es Fieber? Wenn Sie das Gefühl haben, dass es Ihrem Baby schlechter geht, sollten Sie unbedingt Ihren Kinderarzt kontaktieren.
Wichtig: Die Kleinsten sind noch sehr empfindlich und neigen eher zu Komplikationen (z. B. Lungenentzündung). Daher sollte eine Erkältung bei Säuglingen grundsätzlich ärztlich abgeklärt werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Erkältung bei Babys: Hilfe aus der Apotheke
Bei Säuglingen dürfen nur wenige, ausgewählte Präparate angewendet werden.